Charles Leclerc driving the Ferrari during the 2025 Australian Grand Prix at Albert Park, looking frustrated after a costly mistake

Leclercs Fehler kosten Ferrari in Melbourne den Sieg

Charles Leclerc und Ferrari stehen vor einem frustrierenden Großen Preis von Australien

Charles Leclerc und Ferrari verlassen Melbourne nach einem chaotischen Großen Preis von Australien 2025 mit mehr Fragen als Antworten. Das Team hatte Mühe, das unberechenbare Wetter zu seinem Vorteil zu nutzen und versäumte es, die entscheidenden Chancen im Albert Park optimal zu nutzen, was letztendlich zu kostspieligen Fehlern führte.

Das italienische Team galt einst als starker Titelanwärter, scheiterte jedoch aufgrund strategischer Fehler und Fehltritten der Fahrer und musste nun um wenige Punkte kämpfen – sehr zum Frust der Fans und Fahrer.

Leclerc, der nur einen enttäuschenden achten Platz belegte, übernahm die volle Verantwortung für das glanzlose Ergebnis. Er gab zu, dass ihn sein Fehler in Kurve 11 mehrere Positionen gekostet hatte.

In einem Interview mit Total-Motorsport.com sagte Leclerc: „Das war definitiv eine verpasste Chance. Bei so wechselhaften Bedingungen, wenn einem das Tempo fehlt, muss man die Gelegenheit nutzen und Punkte holen – das ist uns heute nicht gelungen.“

Leclerc fuhr fort: „Die Hauptschuld trage ich selbst. Mein Fehler aus Kurve 11 hat mich vier oder fünf Plätze gekostet, und das hat uns ins Hintertreffen gebracht. Wenn man sich die Positionen vor uns ansieht, hätten wir Dritter oder Vierter sein können, was meiner Meinung nach auch möglich gewesen wäre. Aber so ist Rennsport – es ist, wie es ist.“

Zurück zum Blog